CAADiX

REVIT und REVIT LT

Unterschiede zwischen Revit und Revit LT

 

Der Hauptunterschied zwischen Revit und Revit LT liegt im Funktionsumfang und den Anwendungsmöglichkeiten:

  1. Funktionalität:
    • Revit: Bietet eine vollständige Suite an BIM- (Building Information Modeling) Funktionen für Architektur, Ingenieurwesen und Bau. Es unterstützt die Modellierung, Koordination und Dokumentation von Projekten in 3D, inklusive fortschrittlicher Werkzeuge für Struktur-, Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
    • Revit LT: Ist eine abgespeckte Version von Revit, die hauptsächlich auf Architekten und kleinere Planungsbüros abzielt. Sie bietet grundlegende BIM-Funktionen für Architekturprojekte, jedoch ohne die erweiterten Funktionen für Fachdisziplinen wie Tragwerksplanung oder Gebäudetechnik.
  2. 3D-Visualisierung und Rendering:
    • Revit: Enthält leistungsstarke Rendering-Tools für realistische 3D-Visualisierungen direkt in der Software.
    • Revit LT: Enthält keine integrierten Rendering-Funktionen. Anwender müssen auf externe Rendering-Software zurückgreifen.
  3. Teamarbeit (Worksharing):
    • Revit: Unterstützt das Worksharing, bei dem mehrere Benutzer gleichzeitig am selben Projekt arbeiten können. Es ist ideal für größere Teams und Projekte.
    • Revit LT: Unterstützt kein Worksharing. Die Projekte müssen einzeln bearbeitet und verwaltet werden.
  4. API-Unterstützung:
    • Revit: Ermöglicht die Nutzung und Anpassung durch Add-ins und benutzerdefinierte Automatisierungen mithilfe der API.
    • Revit LT: Bietet keine API-Unterstützung, wodurch Add-ins und Automatisierungen stark eingeschränkt sind.
  5. Kosten:
    • Revit LT: Ist kostengünstiger als Revit, was es für kleinere Büros oder Einzelanwender attraktiv macht, die weniger komplexe Anforderungen haben.

Zusammengefasst ist Revit für größere, komplexere Projekte und Teams geeignet, während Revit LT eine kostengünstigere Lösung mit eingeschränktem Funktionsumfang für kleinere Architektenbüros oder Einzelanwender darstellt.