Geodaten

Mit dem Modul "Geodaten" können Sie Ihr Projekt effizient georeferenzieren sowie 3D-Geländedaten, Orthofotos, Gefahrenpläne und Katasterkarten problemlos in Ihr Projekt integrieren. Um eine präzise Position auszuwählen, nutzen Sie die rechte Maustaste in der Karte, oder geben Sie die Koordinaten direkt in der Benutzeroberfläche ein. Durch einen Klick auf „Georeferenzieren“ werden die Informationen automatisch in das Projekt übernommen.
Im Bereich "Geländemodell" haben Sie die Möglichkeit, das 3D-Geländemodell direkt in Revit zu importieren. Hierbei stehen Ihnen zwei Detailstufen zur Verfügung. Falls verfügbar, kann das Gelände mit einer Auflösung von 0,5 Metern gewählt werden. Da dies jedoch sehr große Datenmengen erzeugt, steht eine alternative Auflösung von maximal 2,5 Metern zur Verfügung.
Für die hochauflösende Version empfehlen wir einen maximalen Bereich von 1 km x 1 km, was 2000 x 2000 Punkten bzw. 4 Millionen Punkten entspricht. Bei der niedrigeren Auflösung empfehlen wir, je nach gewählter Detailstufe, maximal 20 km x 20 km. Die Auflösung ist zwischen 2,5 Metern und 50 Metern frei wählbar. Für Schattenstudien genügt eine Auflösung von 10 Metern pro Pixel.
Unter dem Bereich "Mappen" können Sie neben Orthofotos auch Basiskarten wie OpenStreetMap in Ihr Projekt importieren. Orthofotos bieten eine maximale Auflösung von 20 cm pro Pixel. Zudem lassen sich Gefahrenpläne in das Projekt integrieren.
Im Bereich "Kataster" können Katasterpläne direkt in das Projekt geladen werden. Die Parzellengrenzen können dabei automatisch als Grundstücksgrenzen definiert werden.
Aktuell stehen die Daten der Provinz Bozen (Geokatalog) zur Verfügung. Andere wie die des Landes Tirols oder des Trentinos folgen demnächst.